Traumhaus trifft Kontostand - Wenn Träume Zinsen kosten
Der Wunsch - grün gebaut und fantastisch finanziert
Bevor der erste Stein gelegt (oder in unserem Fall: das erste Holzelement gesägt) wird, steht das große Thema Finanzierung auf dem Plan. Eins vorweg: Vergleichen lohnt sich hier immer!

Bereits im Vorfeld unseres Projekts haben wir regelmäßig die Bauzinsentwicklung im Blick gehabt. Nachdem unsere Entwürfe und das Angebot von ISOWOODHAUS final ausgearbeitet waren, haben wir uns die Zeit genommen und uns Finanzierungsangebote eingeholt. Hierzu suchten wir die örtlichen Finanzinstitute sowie einen regionalen und einen großen überregionale Baufinanzierer auf. Aufgrund des geplanten Kfw 40 QNG-Standards konnten wir bereits einen Finanzierungsbaustein über die Kfw-Bank vorgeben. Ein weiterer Baustein der NRW.Bank war ebenfalls gesetzt. Dadurch erschienen die Angebote auf den ersten Blick gar nicht weit auseinanderzuliegen. Der Vergleich der Angebote half aber bei der Nachverhandlung. Am Ende entschieden wir uns für ein regionales Finanzinstitut. Hier bekamen wir den besseren Zinssatz des Mitbewerbers und zusätzlich die Optionen zur kostenlosen Sondertilgung sowie eines Tilgungssatzwechsels innerhalb der Laufzeit. Bereitstellungszinsen sollte ebenfalls erst später erhoben werden. Die persönlichen Beratung war angenehm und half bei der Konkretisierung unseres Vorhabens.Auch wenn der Vergleich von Angeboten und das damit verbundenen "Herumtelefonieren" sehr anstrengend ist - es lohnt sich nicht nur beim "Häuslebauer" zu vergleichen und zu verhandeln. Bei einem Hausbauprojekt ist es wichtig, dass das Gesamtpaket zu den eigenen Plänen passt. Schließlich geht es um hohe Summen und lange Laufzeiten.
Von Null auf Fördern: Möglichkeit von Zuschüsse prüfen
Tipp für zukünftigen Bauherren:
Nehmt euch die Zeit, mehrere Angebote zu vergleichen und im Anschluss zu verhandeln. Auch wenn es am Anfang viel Aufwand bedeutet – langfristig könnt ihr damit viel Geld und gegebenenfalls Kummer sparen. Geld investiert man schließlich lieber in das Eigenheim oder in schöne Momente mit den Lieben, als in vermeidbar hohe Zinskosten. Solltet ihr auch mit einem Förderdarlehen finanzieren wollen, etwa mit der Kfw-Bank, versucht im Vorfeld einer Vertragsunterschrift beim Hausanbieter eine Darlehenszusage der Förderbank zu erhalten. Das bringt euch definitiv Sicherheit und Ruhe.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen