Wer wir sind und unser Weg zum nächsten Traumhaus
Wir sind Maren und Stefan. Wir wohnen zusammen mit unserem Sohn in der wunderschönen Stadt Soest in Nordrhein-Westfalen. Wohnen ist für uns weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es bedeutet Ankommen und Lebensqualität. In der Vergangenheit haben wir außerhalb von Soest eine Bestandsimmobilie gekauft und saniert, sowie ein Neubauprojekt realisiert. Beides wichtige und lehrreiche Erfahrungen.

In Deutschland herrscht im Allgemeinen der Grundsatz "Man baut nur einmal" oder "Mit einem Haus bindet man sich ein Leben lang". Entsprechend sind wir eher Exoten und fallen aus dem Raster. Warum wir noch einmal bauen? Ganz einfach: Das Leben verändert sich, beruflich wie privat - und mit ihm auch die Wohnbedürfnisse. Im Moment wohnen wir zur Miete in einem Mehrfamilienhaus in Soest. Da wir uns in Soest angekommen fühlen und uns -Stand jetzt- örtlich nicht mehr verändern möchten, ist das Thema Hauskauf/-bau wieder präsent. "Schuld" daran sind sicherlich auch die stark gestiegenen Mieten und die allgemeine Wohnungsknappheit. Unsere Wunschvorstellung ist einen barrierearmer Bungalow, was die Suche etwas einschränkt.
Die ersten Schritte - Alt- oder Neubau
Nach vielen Besichtigungen von Bestandsimmobilien und Erstellen eigener Bedarfs- und Sanierungskonzepte stand für uns irgendwann fest, dass es wahrscheinlich sinnvoller ist einen Neubau zu realisieren, als viel Geld in eine bestehende Immobilie zu investieren. Nach einem Spaziergang durch das Soester Baugebiet "Neuer Soester Norden", einem Quartier mit "Öko-Wärme" (Kalte-Nahwärme als ökologische Fernwärme) und vielen Grünflächen, war für uns schnell klar, dass wir uns hier ein kleines Häuschen gut vorstellen können.
Der Anblick der vielen Baumaschinen und fleißigen Arbeiter hat auch unseren kleinen Bauherren überzeugt. Er kann zwar nur auf etwa 2,5 Jahre Erfahrung zurückblicken, ist aber mit Herzblut bei der Sache, wenn sich ein Kran dreht oder ein Bagger Erde umgräbt.

Unsere Entscheidung für ISOWOODHAUS
Da für uns nur ein Haus in ökologischer Bauweise ohne Styropor-Wärmedämmung in Frage kommt, haben wir uns auf die Suche nach passenden Anbietern begeben. Nach einiger Recherche schickten wir unsere ersten Vorstellungen via Mail auch an ISOWOODHAUS. Kurz darauf saßen wir bereits in der ISOWOODWelt in Finnentrop im Sauerland und tauschten uns intensiv mit unserem zukünftigen Berater, Herrn Ziegler, aus. Der Termin und der rege Folgekontakt hat uns sehr überzeugt. Es stand schnell fest, dass wir mit Isowoodhaus bauen wollen, wenn es preislich darstellbar ist.
Auf diesem Blog nehmen wir euch mit auf unsere Reise - durch Planungen, Bauphasen, Entscheidungen und hoffentlich bald durch die Haustür unseres neuen Eigenheims. Bleibt dran - wir freuen uns, wenn ihr uns begleitet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen