Entwurfsfassung/-planung und Einreichung der Bauantragsunterlagen

Plänlein Plänlein an der Wand...

Nach einer längeren Durststrecke des Wartens, fanden wir uns am 08. September 2025 nachmittags beim Architekten ein. Dieser wurde durch ISOWOODHAUS beauftragt und hatte seinen Sitz direkt in unserem Nachbarort - fast ein Heimspiel also. 


Zum Termin war unser ISOWOODHAUS-Ansprechpartner, Herr Ziegler, mittels Videoschaltung anwesend.


Es wurde der von uns gestaltete Grundriss bzw. die gesamte Hausplanung noch einmal durchgesprochen. Hierbei hat uns der Architekt sehr gut und ausführlich beraten und auf mögliche Probleme im Rahmen der Bauantragsplanung und -genehmigung hingewiesen. 


Da wir unseren Grundriss bereits akribisch im Vorfeld mit ISOWOODHAUS geplant hatten, dauerte der Termin nur etwa eine Stunde. Im Ergebnis wurde eine Innenwand verkleinert, die Terrassenüberdachung leicht verlängert und die Position der Fenster etwas korrigiert.

Im Anschluss wurde eine Nachkalkulation mit Mehr-/Minderpreisen durch ISOWOODHAUS anhand des Terminprotokolls erstellt. Nach unserer Freigabe wurden dann die Bauantragsunterlagen sowie die Entwässerungsplanung erstellt. Hierbei gab es noch regen Kontakt mit Herrn Ziegler und dem Architekten sowie dem von uns beauftragten Vermesser, etwa bei der Ermittlung der korrekten Zisternengröße.


Innerhalb kürzester Zeit wurden alle anfallenden Details und Problemchen zu unserer Zufriedenheit abgearbeitet; hierzu gehörte auch das Helfen bei der Beantragung der Hausanschlüsse bei den Stadtwerken Soest. Hier können wir nur nochmal einen großen Dank an Herrn Schaeffer (Architekt) und Herrn Ziegler und das Team Energieberatung (ISOWOODHAUS) aussprechen. 


Der Antrag geht raus - es wird amtlich


Am 27. Oktober 2025 wurden dann die Bauantragsunterlagen bei der Stadt Soest sowie die Entwässerungsunterlagen bei der Stadtentwässerung persönlich abgegeben.


Die Entwässerungsgenehmigung des Stadtentwässerung Soest lag uns bereits am 28. Oktober 2025 vor. Das ist mit Sicherheit rekordverdächtig.


Der Nachtrag zum Antrag


Ebenfalls am 28. Oktober 2025 erhielten wir morgens von der Stadt Soest digital Kenntnis darüber, dass die Planung von Carport/Terrassenüberdachung nicht genehmigt werden kann, da die festgesetzte Maximalhöhe um 33 cm überschritten wurde. 


Nach Weiterleitung der Nachricht an ISOWOODHAUS, Architekt und Vermesser wurde schon am 30. Oktober 2025 eine angepasste Planung und ein geänderter Lage-/Höhenplan an die Stadt übermittelt. Auch das ist mehr als fix.



Jetzt heißt es wieder Warten - diesmal auf die Baugenehmigung.



Kommentare